Vom Käfer zum Mehlwurm: Der Kreis schließt sich
Von der Zucht der Mehlwürmer bis zur Verpackung für den Verkauf. Wir machen alles selbst. So können Sie sicher sein, dass die hohe Qualität unserer Mehlwürmer gewahrt wird. Unsere Mehlwürmer bekommen außerdem nur bestes Futter und werden biologisch gezüchtet. Pestizide und Medikamente bleiben dabei außen vor. Das ist auch nicht nötig, denn die von uns verwendeten Zuchtbehälter sind absolut hygienisch und haben das Zertifikat für Lebensmittelsicherheit.
Wir machen uns mit fleischlosen Proteinen für eine bessere Umwelt stark, so viel ist klar. Da muss nicht nur das Produkt, sondern auch der Produktionsprozess nachhaltig sein. Finden wir. Bei uns ist deshalb alles von A bis Z ressourcenschonend. Von den Zuchtbehältern bis zum Transport an den Endverbraucher.
Von der Zucht bis zum Verkauf
Der Prozess von der Zucht bis zum Verkauf dauert etwa zwölf Wochen und besteht aus vier Schritten.

Käfer in Zuchtbehältern
Die Käfer verbringen eine Woche in einem Zuchtbehälter, wo sie sich fortpflanzen. In der folgenden Woche geht’s in einen anderen Zuchtbehälter, wo sie Eier legen.

Die Mehlwürmer kommen
Nach zwei Wochen schlüpfen kleine Mehlwürmer aus den Eiern. Sie werden mit Möhren und organischem Abfall gefüttert.

Mehlwürmer ernten und trocknen
Acht Wochen später werden die Mehlwürmer geerntet und kommen in einen Separator. Die kleinen Mehlwürmer (Puppen) gehen zurück in die Paarungsbox, um sich zu vermehren, die großen werden eingeschläfert und im Gefrierschrank getrocknet.

Bereit zum Verkauf
Die getrockneten Mehlwürmer sind fertig und werden an den Endverbraucher verkauft. An Sie also!
So garantieren wir unsere Qualität
Ein guter Prozess führt zu einem guten Endprodukt. Bei der Zucht von Mehlwürmern ist das nicht anders. Ist ja auch logisch. Wie wir diese hohe Qualität erreichen? Unter dem kritischen Blick unseres Qualitätsmanagers. Er behält den gesamten Zuchtprozess genau im Auge und optimiert ihn bei Bedarf. Er sorgt dafür, dass der Raum und die Zuchtbehälter absolut steril sind, dass die richtige Nahrung in der richtigen Menge zur Verfügung steht und dass zum richtigen Zeitpunkt geerntet wird.

We helpen je honderden liters water te besparen.
Wist je dat je voor de productie van 1 kilo rundvlees 15.000 liter water nodig hebt? Een Nederlander eet maar liefst 77 kilo rundvlees per jaar. Tel uit je… verlies. Met meelwormen is dat verleden tijd.

Wij verpakken niets in plastic
Alle meelwormen, eitjes en larven die jij bestelt, komen in duurzame verpakkingen jouw kant op. Zo gebruiken we gerecycled papier.

Onze supply chain is super efficient
De eitjes voor de meelwormen komen en blijven bij ons. Net als de larven en de meelwormen die nodig zijn om nieuwe eitjes te maken. Zo houden we ons kweekproces binnenshuis zonder invloeden van buitenaf.

Ons transport rijdt 100% elektrisch
We maken het cirkeltje rond met onze elektrische vervoersmiddelen. Al jouw bestellingen leveren we namelijk ook duurzaam af.
Hoe kan ik de meelwormen het beste bewaren?
Bewaar ze in een koele ruimte van ongeveer 10 graden celsius, dan gaan ze lang mee.
Hoe worden de meelwormen gekweekt?
De meelwormen van Wormm worden duurzaam gekweekt in ongeveer twaalf weken. Het proces bestaat uit vier stappen die we bij onze werkwijze uitleggen.
Hoe smaken de meelwormen?
Meelwormen smaken een beetje nootachtig. De smaak lijkt op die van amandelen en cashewnoten.
Wat zijn meelwormen?
Meelwormen zijn eigenlijk de larves van een meeltor. Net voor de coconfase zijn ze eetbaar en kun je ze zelf eten of geven aan je (huis)dieren.
Haben Sie eine Frage?
Immer her damit! Geben Sie Ihre Kontaktdaten ein. Wir werden Sie so schnell wie möglich zurückrufen oder Ihnen mailen!